Der Geschmack kommt aus Marokko. Djemaa El Fna heißt der große Platz in Marrakesch: Gaukler, Händler, Schreiber und Touristen. Und immer eine offene Hand. Die auf Geld wartet.
| 200 g | Linsen Du Puy |
| 2 | Lorbeerblätter |
| 5 | Kardamomkapseln |
| 100 g | Couscous |
| 1 TL | Olivenöl |
| 1 Spalte | Salzzitrone |
| 200 ml | Gemüsebrühe |
| 100 g | Sultaninen |
| 100 ml | Weißwein |
| 4 | rote Zwiebeln |
| 4 | Knoblauchzehen |
| 2 TL | Cumin |
| 2 EL | Olivenöl |
| 1 Schuss | Essig |
| 3 | Lauchzwiebeln |
| 1 Bund | Koriandergrün |
| 1 TL | Zimt |
| 2 TL | Paprika edelsüß |
| Chiliflocken | |
| Salz, Pfeffer |
- Vorbereitung
- Die Sultaninen mit dem Weißwein übergießen. Den Wein kurz aufkochen lassen und die Sultaninen darin ca. 2 h quellen lassen.
- Linsen
- Die Linsen in einen Topf geben und den Topf so mit Wasser auffüllen, dass die Linsen ca. 5 cm bedeckt sind. Die Lorbeerblätter hinzugeben. Die Kardamomkapseln mit dem Messergriff aufschlagen und ebenfalls zu den Linsen geben. Kein Salz! Wasser zum Kochen bringen und die Linsen bissfest garen; das dauert ca. 30 min.
- Couscous
- Den Couscous in eine Schüssel geben und mit dem Olivenöl vermischen, bis die Körnchen glänzen. Die Salzzitronenspalte in feine Stückchen schneiden und die Stückchen unter den Couscous mischen. Die Brühe zum Kochen bringen und über den Couscous gießen. Die Schüssel mit Frischhaltefolie verschließen. Den Couscous 5 – 10 min garen lassen.
- Würze
- Zwiebeln in Spalten, Knoblauch in Scheibchen schneiden. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne mäßig erhitzen, Cumin hineingeben und kurz anbraten lassen. Zwiebelspalten und Knoblauchscheibchen hinzugeben und bei schwacher Hitze ca. 5 – 10 min dünsten.
- Salat
- Koriandergrün fein hacken, Lauchzwiebeln in feine Röllchen schneiden. Linsen, Couscous, Zwiebeln, 1 EL Olivenöl und alle weiteren Zutaten gründlich miteinander vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Ca. 1 h ziehen lassen.
- Anrichten
- Wenn man mag, kann man den Linsen-Salat mit Orangenfilets garnieren.
Dazu:
Wein: ein Ksar oder ein Sahari. Ersatzweise ein Morellino. Und als Nachtisch: Orange à la Canelle!
